Grosse Scheidegg mit dem E-Bike

Grosse Scheidegg mit dem E-Bike

An einem sonnigen Sonntag Mitte November haben wir uns mit dem Zug von Bern auf den Weg nach Interlaken gemacht, um mit E-Bikes auf die Grosse Scheidegg zu fahren. Am Bahnhof Interlaken West haben wir zwei E-Mountainbikes gemietet. Wir sind beide noch nie E-MTM gefahren und haben uns vorgenommen mit dem gemieteten Elektrobike von Interlaken über die Grosse Scheidegg nach Meiringen und zurück nach Interlaken zu fahren. Wenn man sonst im Alltag nur “normale” Fahrräder fährt, ist es schon eindrücklich wie schnell und leicht man anfangs mit einem E-Bike vorankommt, vorausgesetzt man hat Akku, doch dazu später mehr 😊  

Die Fahrt

Der Abschnitt Interlaken – Grindelwald verläuft neben aber immer parallel zur Hauptstrasse. Mit den E-Bikes hat man teilweise gut Platz auch mal nebeneinander zu fahren und die immer bergigere Landschaft zu bewundern. Der Weg ist zum grossen Teil nicht asphaltiert, mit dem E-MTB ist dies aber kein Problem. Es macht Spass dem Bach entlang zu fahren mit den eindrücklichen Bergen im Hintergrund denen man sich immer mehr nähert.  

In Grindelwald finden wir dann endlich auch die Sonne vor! Obwohl eigentlich Nebensaison ist, hat es doch einige Leute im Dorf unterwegs, welche wie wir, den sonnigen Herbsttag draussen geniessen. In Grindelwald verläuft der Radweg einen kurzen Abschnitt entlang der Strasse. Anschliessend ist der Weg aber wieder asphaltiert und oberhalb von Grindelwald treffen wir einige Wanderer an, die ebenfalls Richtung grosse Scheidegg unterwegs sind. Die Strecke ist zwar auch mit motorisierter Unterstützung anstrengend, doch die Aussicht ist ein Traum. Die warmen Herbstfarben und die bereits eingeschneiten Bergspitzen bieten einen unvergesslichen Ausblick. Oben auf der grossen Scheidegg angelangt fühlt sich die Aussicht sogar noch schöner an, da man den Aufstieg hinter sich gebracht hat.  

Grosse Scheidegg mit dem E-Bike
Die E-Bikes auf der grossen Scheidegg

Die Abfahrt Richtung Meiringen ist deutlich schattiger als der Aufstieg auf der Seite von Grindelwald her. Einige Stellen sind mit Reif überdeckt und wir sind froh um dicke Mountainbike Reifen um nicht ins Rutschen zu kommen. Beim nächsten Mal würde ich diese Strecke etwas früher im Jahr abfahren wollen, um den Reif zu vermeiden und damit es auch bei der Abfahrt nicht ganz so kalt wird. Die Landschaft und die Aussicht sind aber auch hier eindrücklich. Die schnelle Abfahrt macht aber wirklich Spass! 

Kurz nach Meiringen entscheiden wir uns aufgrund der leeren Akkus nur bis Brienz zu fahren und dort bei ÖV zurück nach Interlaken zu fahren um die E-MTB zu retournieren. Unser Plan auf die Grosse Scheidegg mit dem E-Bike zu fahren hat zwar geklappt aber bis nach Interlaken zurück hat es dann nicht gereicht. Am Bahnhof Brienz geniessen wir noch den Sonnenuntergang über dem Brienzersee. Auf dem Weg zwischen Meiringen und Brienz haben wir noch bei einem Bauernhof ein grosses Stück Alpkäse gekauft. Trotz der motorischen Unterstützung war dies ein anstrengender Ausflug, der sich aber auf jeden Fall gelohnt hat. 

Grosse Scheidegg mit dem E-Bike
Sonnenuntergang in Brienz

Von Interlaken bis Meiringen waren wir auf der Schweizmobil Route Nr. 61 unterwegs. https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route-061.html

Fazit

Die Grosse Scheidegg mit dem E-Bike zu besuchen ist aufgrund der beeindruckenden Aussichten auf jeden Fall empfehlenswert. Das nächste Mal würden wir aber ev. den Start oder das Ende der Tour anpassen, da ein Akku nicht für die ganze Strecke ausreicht.  

Link zu mehr Blog Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.